🌺 50Stück Potentilla fruticosa ,, Bellisima " Fingerstrauch 🌺

Ausverkauft
95,50 €
inkl. MwSt zzgl. Versandkosten

🌺 50 Stück Potentilla fruticosa ,, Bellisima " Fingerstrauch 🌺

Sie erhalten 50 Stück Potentilla fruticosa ,, Bellisima " im Topf.

Blütenfarbe: Pink

Topfgröße : 9er - Topf

 

Der Fingerstrauch ist im Garten sehr vielseitig verwendbar und überzeugt mit einer außergewöhnlich langen Blütezeit von Juni bis Oktober.

Herkunft:

Der Fingerstrauch (Potentilla fruticosa) gehört zur Familie der Rosengewächse und ist in der gemäßigten und subpolaren Zone der gesamten nördlichen Halbkugel heimisch. Er wächst vorzugsweise an trockenen und feuchten Extremstandorten, vor allem an Berghängen. In China kommt der Fünffingerstrauch bis in Höhenlagen um 5.000 Meter vor.

ls Gartenpflanze wird der Fingerstrauch schon sehr lange kultiviert und von Gartengestaltern wegen seiner Anspruchslosigkeit und Vielseitigkeit geschätzt.

Es gibt von ihm inzwischen zahlreiche Gartensorten mit unterschiedlichen Blütenfarben und Wuchsformen.

Neben dem Fingerstrauch umfasst die Gattung Potentilla zahlreiche Staudenarten, die zum Teil auch bei uns heimisch sind. Sie werden  als Fingerkräuter bezeichnet.

Wuchs:

Je nach Sorte wird der Fingerstrauch 50 bis 130 Zentimeter hoch, 50 bis 150 Zentimeter breit und hat einen flachen, bodendeckerartigen bis breit aufrechten, buschigen Wuchs. Die dünnen, kurzen Triebe von Potentilla fruticosa sind stark verzweigt und haben eine hellbraune bis rotbraune Rinde.

Blätter:

Die wechselständigen, sommergrünen Blätter erinnern mit ihrer drei- bis siebenzähligen Form an kleine Hände und sind für den Fingerstrauch namensgebend. Die einzelnen Blättchen sind ein bis drei Zentimeter lang. Der Fünffingerstrauch hat keine oder nur eine schwach ausgeprägte Herbstfärbung.

Blüten:

Fingersträucher tragen die für Rosengewächse typischen einfachen Schalenblüten mit fünf Blütenblättern.

Die Wildart blüht leuchtend gelb, es gibt aber auch Sorten mit weißen, orangenroten und rosafarbenen Blüten.

Bei großblumigen Sorten wie ‘Goldfinger’ erreichen sie einen Durchmesser von gut drei Zentimetern, es gibt aber auch kleinblütige Züchtungen von Potentilla fruticosa mit nur einem Zentimeter Blütendurchmesser.

Die Sträucher sind an vollsonnigen, eher nährstoffarmen Strandorten äußerst blühfreudig und zeigen ihren Flor von Juni bis Oktober.

Standort und Boden:

Der anspruchslose Fingerstrauch ist hitzefest und widerstandsfähig gegen extreme Witterungsverhältnisse.

Er bevorzugt vollsonnige Standorte und hält nach dem Einwachsen auch Trockenheit gut stand.

Was den Boden betrifft, sind Fingersträucher ebenfalls äußerst genügsam: Sie tolerieren jeden Boden, sofern dieser nicht staunass ist. Der pH-Wert sollte ebenfalls nicht zu weit im alkalischen Bereich liegen.

Pflanzung und Pflege:

Fingersträucher werden fast ausschließlich als Containerpflanzen angeboten und können daher ganzjährig gepflanzt werden – selbst eine Pflanzung im Winter bei Minusgraden ist kein Problem, sofern der Bodenfrost das Ausheben eines Pflanzlochs erlaubt.

Da die Sträucher recht tief wurzeln, sollte der Boden tiefgründig und durchlässig sein.

 

Besondere Pflegemaßnahmen sind nicht erforderlich: Auf eine regelmäßige Düngung können Sie genau so verzichten wie auf sommerliches Wässern bei Trockenheit.

Dies ist nur bei Fingersträuchern sinnvoll, die noch nicht gut eingewachsen sind.

Schnitt:

Fingersträucher brauchen normalerweise keinen regelmäßigen Schnitt. Sie können die Sträucher aber bei Bedarf weit bis ins alte Holz zurückschneiden, um die Kronen neu aufzubauen. Sie sind äußerst regenerationsfähig und treiben auch nach einem Rückschnitt bis dicht über dem Boden zuverlässig wieder aus. Der optimale Termin für stärkere Korrekturschnitte ist das zeitige Frühjahr. Damit junge Sträucher schön dicht und buschig werden, können Sie die Triebspitzen nach der Pflanzung im Frühjahr einfach mit der Heckenschere stutzen.

Verwendung:

Sein bevorzugter Standort eröffnet dem Fingerstrauch viele Verwendungsmöglichkeiten im Garten. Im Blumenbeet strukturieren beispielsweise halbhohe Sorten die Pflanzung. Man setzt niedrigere Sorten in der Regel in Gruppen oder flächig als Bodendecker, damit sie gut zur Geltung kommen. Auch für blühende, geschnittene oder ungeschnittene Einfassungen eignen sich Fünffingersträucher hervorragend. Je nach Sorte rechnet man vier bis sechs Stück pro Quadratmeter. Soll eine Rabatte damit eingefasst werden, wachsen drei Stück auf einem Meter Länge schnell zu einer Einfassung zusammen.